Zeit für die Rasenpflege
Spätestens der kalendarische Frühlingsanfang markiert den Beginn der Rasenpflegeaktivitäten. Pünktlich zum 21. März haben die Meteorologen Hoffnung auf wärmere Temperaturen und nachlassende Stürme verbreitet. Zeit, dem vom Winter geprägten Rasen eine Frischekur zu gönnen. Wir von Rinckhoff haben nicht nur wertvolle Tipps für Sie, sondern halten auch die notwendige Technik bereit.
Abharken und Unkräuter entfernen
Am Anfang sollte das gründliche Abharken stehen. Laubreste, Äste und sonstige Hinterlassenschaften der vergangenen Monate werden vom Rasen entfernt. Gut zu wissen: Die Mehrzahl der Rasenflächen konnte sich aufgrund der Niederschläge im Winter von der extremen Trockenheit des vergangenen Jahres erholen.
Doch nachgewachsen ist leider nicht nur der Rasen. Auch Unkräuter haben sich verbreitet. Dieser frühe Zeitpunkt im Gartenjahr eignet sich ideal zum Entfernen der ungeliebten Pflanzen. Obwohl es Mühe bereitet, sie mit ihren Wurzeln aus dem Boden zu holen, lohnt es sich. Fleißige Gärtner werden mit einem gesunden und gleichmäßigen Wuchs der Rasenpflanzen belohnt.
An kahlen Stellen säen
Nicht zu vermeiden ist es, dass sich kahle Stellen im Rasen bilden. Für diesen Fall ist es anzuraten, eine Nachsaat zu tätigen. Vor dem Säen sollten Moose entfernt werden. Bei dieser Gelegenheit darf vertikutiert werden, um die Pflanzen mit ausreichend Sauerstoff versorgen zu können. Ein wichtiger Nebeneffekt dieses Verfahrens besteht in einer verbesserten Nährstoffaufnahme.
Düngen mit Augenmaß
Viel hilft nicht immer viel. Dieser Grundsatz gilt auch für das Düngen des Rasens. Ab Anfang April kann damit begonnen werden. Ein Blick auf die Verpackung des Düngemittels gibt Hinweise zur optimalen Anwendung.
Sind die genannten Arbeiten erledigt, setzt ein rasches Wachstum ein. Für den richtigen Rasenschnitt sorgt später ein geeigneter Rasenmäher. Vertikutierer, Mäher und eine fachmännische Beratung finden Sie bei Rinckhoff Gartentechnik. Zögern Sie nicht. Besuchen Sie uns. Der Frühjahrscountdown hat begonnen!