Winterschutz für mehrjährige Pflanzen
Warme Tage bis in den November hinein, die Meteorologen haben jetzt einen Wetterumschwung angekündigt. Ab der kommenden Woche werden frostige Temperaturen und Schneefall bis in die Niederungen vorhergesagt. Es ist an der Zeit, an den Winterschutz für mehrjährige Pflanzen zu denken. Wir von Rinckhoff Gartentechnik möchten Ihnen Vorschläge unterbreiten, wie Sie Ihre lieb gewonnenen Mehrjährigen ohne Schäden über den Winter bringen.
Kübel ins Winterquartier bringen
Gartenfreunde, die geeignete Unterstellmöglichkeiten für Kübelpflanzen besitzen, sind klar im Vorteil. Kühl und dunkel sollten frostempfindliche Pflanzen gelagert werden, damit die für sie notwendige Winterruhe gehalten werden kann.
Kübelpflanzen schützen
Wer über keine solche Möglichkeit verfügt, schützt die Pflanzen durch Umwicklung und Hauben. Vlies besitzt die Eigenschaft, luftdurchlässig zu sein und Feuchtigkeit zu absorbieren. Staunässe und die Folgen – Schimmelbildung und Fäulnis – werden vermeiden. Das Material kann gewickelt werden. Alternativ bietet der Handel komfortable Vlieshauben mit Reißverschlüssen oder Kordeln zum Zusammenziehen. Für den extrem niedrigen Temperaturbereich sind Ummantelungen aus Kokosfasern geeignet. Statt Vlies können Schutzhauben aus Jute verwendet werden.
Tipp: Hauben sind in vielfältigen dekorativen Ausführungen erhältlich. Weihnachts- und Wintermotive bringen Farbe in die kalte Jahreszeit und in den verschneiten Garten.
Schutz für die Königin der Blumen
Nicht ohne Grund wird die Rose die Königin der Blumen genannt. Rosenliebhaber können über Jahrzehnte Freude an ihren Pflanzen haben. Voraussetzung hierfür ist neben der Pflege ein geeigneter Winterschutz.
Generell sollten die Wurzelstöcke von Beetrosen durch Anhäufeln mit etwa 20 Zentimeter Garten- oder Komposterde vor Frost geschützt werden. Hochstämmige Rosen sollten – wie Kübelpflanzen – durch Vliese abgedeckt werden. Besonderes Augenmerk gilt den Stämmen. Die Einwirkung von Frost kann zu Spannungsrissen führen. Das Umwickeln mit Winterschutzmatten ist ein wirksames Mittel, um Schäden dieser Art zu verhindern.
Tipp: Den Rosenschnitt auf das Frühjahr verschieben. Frische Schnittstellen sind anfällig für Frost.
Nachdem alle mehrjährigen Pflanzen gut geschützt worden sind, gilt das Augenmerk des Gärtners dem Rasen. Laub sollte vollständig entfernt werden, um das Absterben von Rasenflächen zu verhindern. Die geeigneten Maschinen zur Rasenpflege gibt es bei uns. Die Mitarbeiter von Rinckhoff Gartentechnik beraten Sie gern. Schauen Sie auch nach unseren Angeboten!