Wichtige Arbeiten im Gartenmonat Dezember

Auch im Dezember gibt es im Garten noch eine ganze Menge zu tun. Besitzen Sie beispielsweise einen Gartenteich, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass er nicht vollständig zufriert, damit die tierischen Teichbewohner eine optimale Überlebenschance haben. Falls Ihnen die handelsüblichen Kunststoff- oder Styropor-Konstruktionen nicht gefallen, können Sie auch Stroh- oder Binsenbündel verwenden. Sie wirken viel natürlicher und haben den gleichen Effekt: Durch das „Belüftungsloch“ können Faulgase ausreichend abziehen. Seerosen ziehen jetzt in ihr Winterquartier um. Ein geschützter Raum im Keller eignet sich dafür am besten. Nach Möglichkeit sollten Sie den Vögeln im Garten schon jetzt mindestens einen Futterplatz anbieten. Ob selbst gebaute Konstruktion, fertiges Vogelhaus oder Futterkugeln zum Aufhängen, die Winterfütterung sichert unseren gefiederten Freunden das Überleben.

Neue Produkte

Frostfreie Tage können Sie jetzt gut für Verjüngungsschnitte im Obstgarten nutzen. Lichten Sie Baumkronen aus und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste. Achten Sie jedoch darauf, dass die Schnittwunden so klein wie möglich sind. Große Schnittstellen müssen unbedingt mit einem speziellen Verschlussmittel bestrichen werden. Außerdem empfiehlt es sich, die Obstbäume vor Wildverbiss zu schützen. Dafür eignen sich LattengitterPlastikspiralen, aber auch engmaschige Drahthosen, die um den Baumstamm angebracht werden. Das alte Hausmittel, die Stämme mit Speckschwarte einzureiben, bietet nämlich leider keinen hundertprozentigen Schutz.

Wühlmäuse sind im Dezember sehr eifrig, denn sie sammeln nun ihre Wintervorräte. Sie erkennen die kleinen Plagegeisterleicht an den wellenförmigen Linien, die die Tierchen dicht an der Gras- beziehungsweise Erdoberfläche hinterlassen. Mit der chemischen Keule müssen Sie aber nicht zuschlagen. Legen Sie in die Gänge einfach Knoblauch, Nussbaumblätter oder andere stark duftende Pflanzenteile. Oder sie stellen den Wühlmäusen eine eigens für diesen Zweck angeschaffte Topinambur-Pflanze zur Verfügung. Die Tierchen lieben die Knollen und lassen sich auf diese Weise leicht aus unerwünschten Bereichen Ihres Gartens weglocken.
Kontrollieren Sie in diesen Tagen auch unbedingt alle Wasserleitungen im Freien. Damit sie nicht platzen, sollten Sie alle Leitungen leer laufen lassen. Dies gilt insbesondere für Wasserleitungen, die nicht mindestens in einer Tiefe von 80 Zentimetern verlegt wurden.

BERATUNG FÜR GARTENTECHNIK

Tel.; 04724 – 1784

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 & 12:30 – 18:00 Uhr,

Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Nutzen Sie in den Wintermonaten Ihr Gewächshaus, denken Sie spätestens im Dezember daran, die Glas-, Kunststoff- oder Folieneindeckung gründlich zu reinigen. Nur so kann auch in der dunklen Jahreszeit noch ausreichend Licht ins Innere gelangen. Zum Reinigen verwenden Sie einen Schwamm und warmes Wasser, einen Schlauch mit Bürstenaufsatz oder gegebenenfalls auch einen Hochdruckreiniger. Entsprechende Geräte bekommen Sie selbstverständlich bei RinckhoffGartentechnik: Wir beraten Sie gerne, welcher Hochdruckreiniger zu Ihren Anforderungen passt!

Gartenhelfer

Neumaschinen

Angebote

Gebrauchtmaschinen

Zum Mieten