So verwirklichen Sie den Traum vom eigenen Gewächshaus

Die neue Gartensaison steht in den Startlöchern und überall werden emsig Pläne geschmiedet. Viele Gartenbesitzer träumen dabei von einem eigenen Gewächshaus, um Blumen, aber auch Gemüse, Kräuter und Obst zu kultivieren. Erfahren Sie, was es bei der Planung und Umsetzung zu beachten gibt!

Neue Produkte

Auf diese Aspekte kommt es bei einem Gewächshaus an

Ganz wichtig ist der richtige Standort. Ein Gewächshaus sollte nach Möglichkeit immer nach Süden ausgerichtet werden, eine Nordausrichtung ist aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung dagegen nicht geeignet. Der Standort sollte sich nicht in der Nähe hoher Bäume befinden und relativ windgeschützt sein. So verhindern Sie, dass Ihr Gewächshaus zu stark beschattet wird und es bei einem Sturm zu Beschädigungen durch herumfliegende Äste kommt.
Selbstverständlich benötigt das Gewächshaus ein vernünftiges Fundament. Aufgrund der schnellen Montage entscheiden sich viele Gartenbesitzer für ein Holzfundament. Bedenken Sie jedoch, dass es nicht sehr langlebig ist. Deutlich stabiler und haltbarer ist ein Betonfundament, allerdings müssen Sie in die Errichtung etwas mehr Zeit und Mühe investieren.

BERATUNG FÜR GARTENTECHNIK

Tel.; 04724 – 1784

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 & 12:30 – 18:00 Uhr,

Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Das richtige Material für das eigene Gewächshaus

Die meisten Gewächshäuser werden aus Aluminiumprofilen gebaut. Mit ihnen lassen sich viele Formen und Größen realisieren. Zur Eindeckung eignen sich Doppelstegplatten besonders gut. Sie haben einen guten Isoliereffekt, lassen viel Licht ins Innere und gelten als relativ pflegeleicht. Noch lichtdurchlässiger ist lediglich Glas. Es lässt die Sonnenstrahlen aber nahezu ungebremst durch, was für empfindliche Pflanzen – vor allem in der ohnehin schon heißen Mittagszeit – von Nachteil sein kann. Außerdem besitzt Glas keine optimalen Dämmeigenschaften, was dazu führt, dass es gegen Abend im Gewächshaus oft zu einem rapiden Temperaturabfall kommt, den ebenfalls nicht alle Pflanzen vertragen. Ein Gewächshaus aus Kunststoff ist zudem deutlich leichter und kostengünstiger als ein vergleichbares Modell aus Glas.

Auf die Details kommt es an: auch beim Gewächshaus

Ihr Gewächshaus sollte mindestens zwei Meter hoch und über eine breite Tür verfügen, durch die auch beispielsweise eine Schubkarre passt. Automatische Fensteröffner sorgen für eine optimale Temperaturregulierung: Dafür benötigen Sie noch nicht einmal unbedingt eine Stromversorgung. Planen Sie für das Dach einen Winkel von mindestens 26 Grad ein. Dann fließen Blütenstaub und Verschmutzungen bei Regen leichter ab und es dringt mehr Licht ins Innere. Im Winter rutscht der Schnee besser herunter, so dass die Dachlast nicht so hoch ist. Haben Sie Ihr Gewächshaus irgendwann in Betrieb, muss es mindestens einmal jährlich innen und außen gereinigt werden. Handelt es sich bei Ihrem Gewächshaus um eine stabile Bauweise, bietet sich für die Außenreinigung ein Hochdruckreiniger an. Den bekommen Sie natürlich bei Rinckhoff Gartentechnik. Wir zeigen Ihnen gerne, was die durchdachten Geräte heutzutage leisten können!

Gartenhelfer

Neumaschinen

Angebote

Gebrauchtmaschinen

Zum Mieten