Jetzt den Rasen winterfest machen!

Mitte September wird es allmählich Zeit, den Rasen winterfest zu machen. Damit er vor dem ersten Schnee und den drohenden Minustemperaturen noch einmal ordentlich nachwachsen kann, sollte er jetzt gemäht und gedüngt werden. Liegt die Bodentemperatur nämlich unter neun Grad Celsius, stellt er sein Wachstum ein.

Die richtige Schnitthöhe: kurz, aber nicht zu kurz!

Sie sollten das Gras im Herbst auf keinen Fall zu kurz schneiden, denn sonst hat der Frost später beim Eindringen in den Boden leichtes Spiel, was zu schweren Wurzelschäden führen kann. Bleiben die Gräser dagegen zu lang, brechen sie bei Frost ab: Auch dies sollte vermieden werden. Die empfohlene Schnitthöhe für die Herbstmahd beträgt bei Zierrasen 1,5 bis 2,5Zentimeter, bei Schattenrasen 4,0 bis 5,0 Zentimeter und bei Gebrauchsrasen 3,0 bis 4,0 Zentimeter. 
Das Vertikutieren ist normalerweise eine Aufgabe für das Frühjahr. Manchmal kann es jedoch auch im Herbst noch einmal erforderlich sein, den Rasen vom Filz zu befreien. Sie erkennen das durch einen einfachen Spatenstich: Stellen Sie an einer ausgestochenen Rasensode eine Filzschicht von mindestens fünf Millimetern, dürfen Sie den Vertikutierer ruhig noch einmal in die Hand nehmen. Wichtig ist, dass Sie die herausgearbeitete Filzschicht anschließend entfernen, denn sie darf über den Winter nicht auf der Rasenfläche verbleiben. 

Auch im Herbst freut sich der Rasen über Dünger

en letzten Herbstdünger bringen Sie ebenfalls auf, bevor die Bodentemperatur unter neun Grad Celsius sinkt, da er sonst vom Gras ohnehin nicht mehr aufgenommen werden kann. Verzichten Sie jedoch darauf, die stickstoffbetonten Düngerrestevom Frühjahr zu verwerten, denn Ihr Rasen braucht jetzt einen kaliumhaltigen Dünger. Er sorgt dafür, dass die Gräserzellenfester werden und der Rasen Frost und Kälte später besser aushalten kann. Dünger mit Stickstoff und Phosphor regt dagegen in erster Linie das Wachstum an, was jetzt im Herbst nicht mehr erwünscht ist. 

Kahle Stellen jetzt noch ausbessern

Der September ist für eine Nachsaat kahler Stellen ideal, da die Niederschläge nun üblicherweise zunehmen und der Boden noch vom Sommer aufgewärmt ist. Ideale Bedingungen für den Keimprozess der Rasensamen! Pro Quadratmeter benötigen Sie 20 bis 30 Gramm einer hochwertigen Saatenmischung. Durch ein sanftes Anwalzen stellen Sie sicher, dass die Samen ausreichend Bodenkontakt haben. Halten Sie die Stellen anschließend für mindestens vier Wochen gut feucht! 
Ihnen fehlt noch das passende Equipment für die Rasenpflege im Herbst? Bei Rinckhoff Gartentechnik bekommen Sie selbstverständlich die passenden Geräte! Ob Rasenmäher oder Vertikutierer, mit unseren hochwertigen Produkten ist Ihr Rasen bestens für den kommenden Winter gerüstet! Wir beraten Sie gerne!

BERATUNG FÜR GARTENTECHNIK

Tel.; 04724 – 1784

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 & 12:30 – 18:00 Uhr,

Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Gartenhelfer

Neumaschinen


Angebote


Gebrauchtmaschinen


Zum Mieten


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert