Jetzt an die Farbenpracht im nächsten Jahr denken
In diesem außergewöhnlich warmen Oktober fällt es nicht schwer, sich im Freien aufzuhalten. Idealerweise ist das der Garten. Tatsächlich gibt es noch einiges zu tun. Mit reicher Blütenpracht im kommenden Jahr wird belohnt, wer jetzt pflanzt. Für Frühblüher und eine große Zahl von Stauden und Gräsern ist die richtige Pflanzzeit gekommen.
Zeitig im Jahr – Frühblüher
Vor dem ersten größeren Frost sollten die Zwiebeln der Frühblüher gesteckt sein. Dabei ist das Arrangement dem persönlichen Geschmack des Pflanzenden überlassen. Einzeln, in Gruppen oder verstreut im Rasen – die ersten Farbtupfer des neuen Jahres werden in jedem Fall das Auge des Betrachters erfreuen.
Ganzjährig farbenfroh – Stauden und Ziergräser
Im Herbst sind die Pflanzbedingungen für winterharte Stauden und Ziergräser nahezu perfekt. Der Boden ist noch warm und im Idealfall feucht genug, um eine rasche Wurzelbildung zu ermöglichen. Fehlt es an Regen, ist Gießen dringend empfohlen. Astern, Fetthenne, Sonnenhut oder Margeriten – sie alle sind hart genug, um den Winter zu überstehen. Gleiches gilt für eine Vielzahl von Gräsern.
Pflanzort
Richtig gepflanzt brillieren sie künftig in prächtigen Farben und überzeugen durch eine lange Lebensdauer. Vor der Pflanzung gilt es, den passenden Ort zu finden. Zu beachten ist, dass Stauden und Ziergräser, wie beispielsweise das dekorative Zebraschilf, sich in der Regel stark vergrößern. Dieser erhöhte Platzbedarf ist daher zwingend zu kalkulieren. Damit hoch wachsende Pflanzen die Blüten kleinerer nicht verdecken, werden sie im hinteren Teil des Beetes gesetzt.
Arbeitsablauf
Die Pflanzstelle sollte von Unkräutern befreit und aufgelockert werden. Eine Gabe von Kompost sorgt für die nötigen Nährstoffe. Werden Staudenpflanzen oder Gräser aus einem Gefäß entnommen, sollten die Wurzeln leicht angeschnitten werden. Dieser Reiz beschleunigt die Neubildung. Ist der Ballen trocken, kann durch vollständiges Eintauchen in ein Wassergefäß eine komplette Durchfeuchtung erzielt werden. Das Pflanzloch muss großzügig bemessen sein. Empfohlen ist das Doppelte des Wurzelballens. Um die Feuchtigkeit dauerhaft zu halten, kann Mulche ausgebracht werden.
Zum guten Schluss
Tipp: Wer sich traut, „opfert“ einen Teil seiner Rasenfläche. Durch Entfernen der Grasnarbe können runde oder eckige Beete angelegt werden. Dies lockert große Flächen des Grüns optisch wirkungsvoll auf. Stauden oder auch winterharte Ziergräser schmücken auf diese Weise die Fläche ganzjährig. Um das Umfeld pflegen zu können, kommen wir von Rinckhoff Gartentechnik zum Zug. Bei uns finden Sie Vertikutierer, Rasenmäher, Rasentrimmer und weitere nützliche Gartengeräte. Schauen Sie bei uns vorbei. Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um das Thema Gartentechnik.