Hochbetrieb in den Gemüsebeeten
Hochbetrieb in den Gemüsebeeten
Im Monat Mai herrscht im Gemüseanbau Hochbetrieb. Dies gilt für den gewerblichen und den privaten Bereich. Aufgrund des milden Winters und der frühzeitig frühlingshaften Temperaturen sind erste Gemüsesorten bereits erntereif. Für andere Kulturen ist die Zeit für das Auspflanzen im Freiland gekommen. Wir von Rinckhoff Gartentechnik geben einen kurzen Überblick.
Neue Produkte
Erste Ernte und gute Wachstumsfortschritte
Der Samen ausgewählter Gemüse – beispielsweise Spinat und Radieschen – zeichnet sich durch Frostresistenz aus. Dies ermöglicht eine Aussaat im Februar. Günstige klimatische Bedingungen spielten in diesem Jahr Gemüsegärtnern in die Hände. Temperaturen von um die 15 Grad Celsius ließen die Samenkörner rasch keimen. Schon Ende April waren Spinat und Radieschen herangewachsen und konnten geerntet werden. Gleiches gilt für Zwiebeln. Zeitig gesetzte Steckzwiebeln können als Frühlingszwiebeln verwendet werden.
Zuckererbsen haben sich zu stattlichen Pflänzchen entwickelt. Sie benötigen jetzt eine Rankhilfe. Zum Schutz vor spätem Frost sollten sie kurzzeitig mit Vlies abgedeckt werden.
Umzug ins Freiland
Tomaten, Zucchini, Auberginen, Paprika und Gurken können demnächst ihr Anzuchtquartier verlassen. Noch ist allerdings Vorsicht geboten: Die Meteorologen sagen kalte Witterung vorher. Wer im Hinblick auf die Zucchini-, Auberginen- und Paprikapflanzen dennoch nicht länger warten möchte, versieht sie vorübergehend mit einer Pflanzhaube. Tomaten- und Gurkenpflanzen können sich in einem geschützten Zwischenquartier langsam auf die Bedingungen im Freiland vorbereiten. Ab Mitte Mai sollten späte Fröste keine Rolle mehr spielen. Ab diesem Zeitpunkt wird im Freiland ausgepflanzt.
Tipp: Tomaten sind nässeempfindlich. Eine Überdachung schützt sie vor Regen und verhindert Krankheiten.
Klassiker der Mittelmeerküche
Mediterran kochen, sich gesund und lecker ernähren, dazu braucht es die Tomate. Sie überzeugt nicht allein in Farbe, Form und Geschmack. Tomaten sind arm an Kalorien und enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Sie liefern Vitamin A und C, Kalium und Magnesium.
Ein besonderer Inhaltsstoff roter Tomaten ist das Lycopin. Es gehört zur Gruppe der Antioxidantien. Forscher haben die natürliche Schutzwirkung im Hinblick auf schädliche UV-Strahlung untersucht. Im Ergebnis stand fest, dass der Stoff die Frucht vor Sonnenschäden schützt. Ein abschließender Beweis der Nützlichkeit im Hinblick auf die menschliche Haut steht noch aus. Zweifelsfrei bewiesen ist jedoch, dass der Verzehr von Tomaten und Tomatenprodukten als Fitmacher für den menschlichen Körper dient.
Bleibt uns von Rinckhoff Gartentechnik, allen Gartenfreunden den berühmten grünen Daumen und optimale Gemüseerträge zu wünschen. Beratung vor Ort, nützliches Gartengerät und umfassenden Service finden Sie in unserem Geschäft!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!