Heidekraut: Cuxhaven wird bunt!

Heidekraut begeistert im Herbst und Winter mit einer leuchtenden Farbenpracht. Wenn die meisten Sommerblumen rund um Cuxhaven schon längst verwelkt sind, blühen die robusten Heidepflanzen erst so richtig auf. Sie sind selbst an trüben Tagen ein toller Blickfang und erfreulich pflegeleicht.

Das Wichtigste über Heidepflanzen

In unseren Gärten fühlen sich grundsätzlich zwei Arten wohl: die beliebte Besenheide (Calluna vulgaris), die auch ein fester Bestandteil natürlicher Heidelandschaften ist, und die Erika-Arten mit ihren wunderschönen glockenförmigen Blüten. Am besten kombinieren Sie im Beet beide Arten miteinander. So können Sie sich besonders lange an der herrlichen Farbenpracht erfreuen, denn die Sorten blühen zu unterschiedlichen Zeiten. Die Besenheide beispielsweise zwischen August und November, die Schneeheide (Erica carnea) zwischen Dezember und April und die Glocken- oder Moorheide (Erica tetralix) schon ab Juli. Doch aufgepasst: Letztgenannte Sorte gilt zwar als winterhart, strengen Frost mag sie aber gar nicht! Als Begleitpflanzen eignen sich übrigens unter anderem Rhododendren, Zwergkiefern, Wacholder sowie Pfeifen- und Blauschwingelgras. 

Jetzt Heidepflanzen in Cuxhaven pflanzen!

Der September gilt als optimale Pflanzzeit für Heidegärten in Cuxhaven. Die Pflanzen bevorzugen einen sauren, nährstoffarmen und kalkfreien Boden. Der pH-Wert sollte zwischen 4,0 und 5,0 liegen. Auf lehmigem Boden gedeihen die Pflanzen eher schlecht, ein sandiger Boden bietet dagegen optimale Wachstumsbedingungen. Am besten pflanzen Sie Heidekraut immer in Gruppen, denn damit erzielen Sie einen besonders schönen Effekt. Rechnen Sie pro Quadratmeter mit acht bis zehn Pflanzen. Um der jungen Heide bei Neupflanzungen ausreichend Energie mitzugeben, können Sie pro Pflanze etwa 30 Gramm Hornspäne in den Boden einbringen. Heidepflanzen lieben die Sonne und freuen sich über eine Südlage. Denken Sie daran, die Heide bei länger andauernder Trockenheit auch im Winter ausreichend zu wässern. 

Der richtige Rückschnitt

In der Natur rund um Cuxhaven sorgen die Heidschnucken für den Rückschnitt, in Ihrem Garten müssen Sie diese Aufgabe selbst übernehmen. Doch das ist zum Glück gar nicht schwer! Kappen Sie bei der Besenheide im Frühjahr einfach alle verblühten Triebe und achten Sie darauf, dabei nicht zu tief in das alte Holz zu schneiden. Bei der Schneeheide ist ein Rückschnitt sogar nur alle paar Jahre erforderlich. Ansonsten sind Heidepflanzen recht anspruchslos, sie treiben in der nächsten Saison meist sehr zuverlässig wieder aus. Sie würden gerne ein Heidebeet in Ihrem Garten in Cuxhaven anlegen? Kein Problem, mit den Produkten von Rinckhoff Gartentechnik ist das gar kein großer Aufwand. So übernehmen beispielsweise Einachser mit ihren praktischen Aufsätzen viele wichtige Aufgaben in großen Gärten. Lassen Sie sich einfach mal von uns beraten!

BERATUNG FÜR GARTENTECHNIK

Tel.; 04724 – 1784

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 & 12:30 – 18:00 Uhr,

Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Gartenhelfer

Neumaschinen


Angebote


Gebrauchtmaschinen


Zum Mieten


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert