Gewusst wie: Rabatten und Zierbeete neu anlegen

Anfang April ist die Zeit gekommen, Blühpflanzen in die Erde zu bringen. Klug durchdacht gestaltete Beete setzen gärtnerische Details gekonnt in Szene und können ganzjährig für eine üppige Blütenpracht sorgen. Da die Tage jetzt länger werden und die Temperaturen steigen, stören letzte Nachtfröste das Anwachsen mehrjähriger Pflanzen nicht. Zeit, sich an die Planung einer dekorativen Rabatte zu wagen. Wir von Rinckhoff Gartentechnik zeigen Ihnen, wie es funktioniert.

BERATUNG FÜR GARTENTECHNIK

Tel.; 04724 – 1784

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 & 12:30 – 18:00 Uhr,

Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Platzmanagement

Wichtigstes Kriterium für die Neubepflanzung einer Blumenrabatte oder eines Zierbeetes ist der Platz. Junge Pflanzen sind in ihrem Wuchs klein und zart. Im späteren Wachstumsverlauf benötigen sie deutlich mehr Raum, um sich entfalten zu können. Dieser Fakt sollte dringend Berücksichtigung finden. Aus diesem Grund lautet die Devise: Abstand halten!

Im Jahr eins ist als Folge dieser Verfahrensweise damit zu rechnen, dass größere Lücken im Beet entstehen. Oft werden diese als unschön empfunden. Abhilfe schafft das Setzen von Einjährigen. Diese sind im Folgejahr abgestorben und haben den Platz für die Mehrjährigen freigegeben.

Mehrjährige Pflanzen unterscheiden sich oft in ihrer Wuchshöhe. Besonderes Augenmerk gilt daher den Höhenlinien im Beet. Großwachsende Pflanzen kommen in den hinteren Bereich, kleine nach vorn. In jedem Fall sollte die Bepflanzung sich nicht gegenseitig verdecken und den Lichteinfall behindern.

Die richtige Pflanzenauswahl

Stauden, Gräser und Kräuter sind in einer Vielzahl von Arten verfügbar. Zudem gedeihen sie mehrjährig. Margeriten, Rittersporn, Phlox, Seggen und Lavendel stellen eine Auswahl möglicher Pflanzen für die Neuanlage eines dauerhaft bestehenden Beetes dar. Nicht allein als Lückenfüller, sondern wegen der Farbenvielfalt, sollten Frühblüher und Sommerblumen zwischen überdauernde Pflanzen gesetzt werden. Während die Frühblüher im Herbst in die Erde kommen, ist es Ende April an der Zeit, mit der Aussaat der Sommerblüher zu beginnen. Pflanzen aus Anzucht können je nach Frostempfindlichkeit zusammen mit den Mehrjährigen in den Boden.

Ästheten achten auf die Farbauswahl, sollen die Farben im Beet miteinander harmonieren. Letztlich besteht jedoch kein Zwang: Vielfalt in gelb-blau, rot-weiß, bunt gemischt – Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wir von Rinckhoff wünschen gutes Gelingen und Freude am Ergebnis Ihrer Arbeit. Haben Sie Fragen und Wünsche im Hinblick auf die Auswahl Ihrer Gartentechnik, zögern sie nicht. Unsere fachlich versierten Mitarbeiter sind für Sie da!

Gartenhelfer

Neumaschinen

Angebote

Gebrauchtmaschinen

Zum Mieten