Blumenwiesen pflegen: Wann darf der Wiesenmäher zum Einsatz kommen?

Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen den klassischen englischen Rasen und für eine ökologisch wertvolle Blumenwiese. Darüber freuen sich nicht nur Bienen, Hummeln und Co., auch dem Gartenbesitzer selbst bringt eine Blumenwiese Vorteile. Sie sieht nämlich nicht nur richtig klasse aus, sondern ist auch erfreulich pflegeleicht. Viele fragen sich jedoch, ob und wann eine Blumenwiese mit dem Wiesenmäher gekürzt werden darf.

Wichtigste Regel: Den Wiesenmäher nicht zu oft einsetzen

Normalerweise wird ein Rasen jede Woche oder spätestens alle 14 Tage gemäht. Bei einer Blumenwiese ist das jedoch ganz anders. Hier arbeiten Sie nur ein bis zwei Mal pro Jahr mit dem Wiesenmäher! Dafür sprechen zwei wichtige Gründe. Zum einen sind viele Wiesenblumen nur einjährig, das heißt, sie sterben nach der Saison ab. Wird die Blumenwiese zu früh und und zu oft gemäht, haben diese Pflanzen noch nicht einmal die Chance, sich selbst auszusäen. Darunter leidet schon im nächsten Jahr die Artenvielfalt. Eine seltene Mahd gibt kurzlebigen Blumen zudem die Möglichkeit, ihre Pracht länger zu zeigen und somit auch mehr Nahrung für Insekten zu bieten.

Beratung für Gartentechnik

Tel.: 04724 – 1784
E-Mail: Landmaschinen.rinckhoff@rinckhoff.de
Fax-Nr.: 04724 / 1659

Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 & 12:30 – 18:00 Uhr,
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Im Sommer und Herbst darf der Wiesenmäher ran

Experten empfehlen, eine Blumenwiese erstmals im Jahr zwischen Mitte Juli und Mitte August zu mähen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Samenreife einjähriger Pflanzen ab. Sind die Samen nämlich eingetrocknet und reif, sind sie auch bereit für die Selbstaussaat. Damit ist der Grundstein für die Artenvielfalt im nächsten Jahr gelegt. Die zweite Mahd folgt ab Ende September und hat den Zweck, eine zu große Menge an abgestorbenen Pflanzenresten zu verhindern. Blumenwiesen benötigen nämlich einen ausgesprochen nährstoffarmen Boden und dürfen auch nicht gedüngt werden.

Warum Wiesenmäher und nicht Rasenmäher?

Für einen klassischen Rasenmäher sind die Schnittgutmengen einer Blumenwiese zu groß. Sie würden die Messer blockieren und den Auswurf verstopfen. Wiesenmäher wurden genau für diese Bedingungen konzipiert und sind in der Lage, selbst sehr hochgewachsene Gräser und Blumen großflächig zu mähen. Lassen Sie sich von Rinckhoff Gartentechnik beraten und erfahren Sie mehr!

Weitere News & Trends von Rinckhoff Gartentechnik